Ein Fernstudium im Bauingenieurwesen bietet eine flexible Möglichkeit, einen akademischen Abschluss zu erwerben, ohne an einen festen Studienort gebunden zu sein. Es ist besonders geeignet für Berufstätige, die sich weiterqualifizieren möchten, oder für diejenigen, die ihre Ausbildung mit anderen Verpflichtungen, wie Familie oder Arbeit, kombinieren müssen. Hier ist ein Überblick über das Bauingenieurwesen-Fernstudium:
1. Was ist ein Fernstudium im Bauingenieurwesen?
Ein Fernstudium im Bauingenieurwesen ist ein Studiengang, der größtenteils online oder über Studienbriefe absolviert wird. Die Studierenden lernen selbstständig zu Hause und erhalten regelmäßig Materialien und Aufgaben über eine Online-Plattform oder per Post. Präsenzveranstaltungen sind in der Regel auf ein Minimum beschränkt und finden meist in Form von Prüfungen, Laborpraktika oder Blockseminaren statt.
2. Anbieter von Fernstudiengängen im Bauingenieurwesen
Es gibt mehrere Institutionen in Deutschland, die Fernstudiengänge im Bauingenieurwesen anbieten:
- Wilhelm Büchner Hochschule
- Studiengang: Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
- Ausrichtung: Breite technische Ausbildung mit Schwerpunkt auf Hochbau, Tiefbau, Wasserbau und Verkehrswegebau.
- Hochschule Wismar – WINGS
- Studiengang: Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
- Ausrichtung: Praxisorientierte Inhalte, insbesondere für Berufstätige im Bauwesen.
- TU Kaiserslautern – DISC
- Studiengang: Nachhaltiges Bauen (Master of Engineering)
- Ausrichtung: Schwerpunkt auf nachhaltigen und energieeffizienten Bauweisen, ideal für Bauingenieure, die sich in diesem Bereich spezialisieren möchten.
- IU Internationale Hochschule
- Studiengang: Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
- Ausrichtung: Flexibles Studienmodell, das sich gut an individuelle Zeitpläne anpassen lässt.
3. Studieninhalte und Spezialisierungen
Die Studieninhalte im Fernstudium Bauingenieurwesen decken eine Vielzahl von Bereichen ab:
- Grundlagenfächer: Mathematik, Physik, Mechanik, Statik, Baustoffkunde und technische Zeichnen.
- Vertiefungsfächer: Hochbau, Tiefbau, Verkehrswegebau, Wasserbau, Geotechnik, Bauinformatik und Bauleitung.
- Wahlpflichtfächer: Diese variieren je nach Hochschule, können aber Themen wie nachhaltiges Bauen, Projektmanagement, Baurecht und Bauökonomie umfassen.
- Abschlussarbeit: Am Ende des Studiums steht in der Regel eine Bachelor- oder Masterarbeit, die ein spezifisches Thema des Bauingenieurwesens behandelt.
4. Vorteile eines Fernstudiums im Bauingenieurwesen
- Flexibilität: Das Fernstudium bietet maximale Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort. Studierende können lernen, wann und wo es ihnen passt, was ideal für Berufstätige oder Menschen mit familiären Verpflichtungen ist.
- Berufsbegleitend: Viele Fernstudiengänge sind so konzipiert, dass sie berufsbegleitend absolviert werden können. Das ermöglicht es den Studierenden, weiter zu arbeiten und gleichzeitig einen akademischen Abschluss zu erwerben.
- Selbstständigkeit: Ein Fernstudium fördert Selbstdisziplin und Eigenverantwortung, da die Studierenden ihre Lernzeit selbstständig organisieren müssen.
- Praktische Anwendung: Durch die Möglichkeit, das Studium mit einer Berufstätigkeit zu kombinieren, können die Studierenden theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden.
5. Herausforderungen eines Fernstudiums im Bauingenieurwesen
- Selbstorganisation: Ein Fernstudium erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation und Zeitmanagement, da die Studierenden eigenständig lernen müssen.
- Motivation: Ohne den regelmäßigen Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten kann es schwierig sein, die Motivation über die gesamte Studiendauer aufrechtzuerhalten.
- Technische Ausstattung: Eine gute technische Ausstattung (Computer, Internetzugang, Software) ist unerlässlich, um alle Studienmaterialien abrufen und bearbeiten zu können.
- Präsenzphasen: Einige Fernstudiengänge erfordern Präsenzphasen für Prüfungen oder Laborpraktika, was die Flexibilität einschränken kann.
6. Dauer und Abschluss des Fernstudiums
- Bachelorstudium: Ein Fernstudium im Bauingenieurwesen zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) dauert in der Regel zwischen 6 und 8 Semestern. Berufsbegleitend kann es auch länger dauern, abhängig von der individuellen Studiengeschwindigkeit.
- Masterstudium: Ein Master of Engineering (M.Eng.) im Bauingenieurwesen dauert in der Regel 4 bis 6 Semester. Auch hier ist die Studiendauer flexibel und kann je nach beruflicher Belastung angepasst werden.
- Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden einen akademischen Grad, der dem eines Präsenzstudiums entspricht und in der Bauwirtschaft anerkannt ist.
7. Kosten eines Fernstudiums im Bauingenieurwesen
Die Kosten für ein Fernstudium im Bauingenieurwesen variieren je nach Anbieter und Studiengang:
- Studiengebühren: Die Studiengebühren können zwischen 2.000 und 15.000 Euro für das gesamte Studium betragen. Die genauen Kosten hängen von der Dauer des Studiums und der Hochschule ab.
- Zusätzliche Kosten: Neben den Studiengebühren können zusätzliche Kosten für Materialien, Prüfungen, Reisekosten zu Präsenzphasen und eventuelle Software-Lizenzen anfallen.
8. Karrierechancen nach dem Fernstudium
Ein erfolgreicher Abschluss eines Fernstudiums im Bauingenieurwesen bietet ähnliche Karrierechancen wie ein Präsenzstudium:
- Einstiegsmöglichkeiten: Bauingenieure können in verschiedenen Bereichen tätig werden, z.B. im Hoch- und Tiefbau, im öffentlichen Dienst, in Ingenieurbüros, in der Bauleitung oder im Projektmanagement.
- Weiterbildung: Mit einem Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen können Absolventen sich weiter spezialisieren, z.B. durch ein Masterstudium in einem spezifischen Bereich des Bauwesens.
- Berufserfahrung: Da viele Studierende während des Fernstudiums berufstätig sind, können sie bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung sammeln, die sich positiv auf ihre Karrierechancen auswirkt.
Leave a Reply